Dummytraining für Einsteiger und Fortgeschrittene
im Raum Sulzbach-Rosenberg
Kontakt: Agnes Löhner
Mail: aloe81@gmail.com
Tel.: 0179-3225107
Termine 2025: Neue Dummykurse im Raum Amberg/Sulzbach-Rosenberg ab September!
Junghundekurs bis 24 Monate
Aufbau der Basics (Fuß, Hier, Stop, Einweisen, Apport, Suchen) – mind 3 Teilnehmer, max. 6, Dauer jeweils 2 Stunden, 6 Termine
Dummykurs A-F
Technisches Training mit Fähnchen, Verleitungen, Festigung des Erlernten durch Konflikte etc. – mind 3 Teilnehmer, max 6 Teilnehmer, jeweils 2 Stunden, 6 Termine
Über mich
Als engagierte Ausbilderin im Deutschen Retrieverclub und passionierte Jägerin begleite ich seit vielen Jahren Retriever-Teams unterschiedlichster Rassen – vom Welpen bis zum erfahrenen Gebrauchshund – auf ihrem Ausbildungsweg. Mein Fokus liegt auf der individuellen Förderung der Hund-Mensch-Teams und der Stärkung der natürlichen Anlagen der Retriever für jagdliche Arbeit und Dummy-Training. Die Zusammenarbeit von Hund und Halter basiert für mich auf gegenseitigem Vertrauen, respektvoller Führung und gut aufgebaute Basics.
Ausbildung & Prüfungserfolge
- Eigene Retriever aus den Rassen Chesapeake Bay Retriever und Curly Coated Retriever wurden von mir in verschiedenen Stufen ausgebildet und erfolgreich auf jagdlichen Prüfungen (z. B. HZP, JEPs, VPS, BLP, JAS) sowie Workingtests und Apportierprüfungen geführt.
- Außerdem viele Erfolge im Ausstellungswesen – meine Hunde haben diverse Championtitel, beste Formwertnoten und zahlreiche Tagestitel aus Nationalen und Internationalen Ausstellungen und werden auch im Junior Handling präsentiert.
- In die Ausbildung fließen stets aktuelle Erkenntnisse zu Gesundheit, Wesen und Ernährung mit ein.
- Die kleinschrittige Ausbildung der Hunde steht im Mittelpunkt – von der Grundausbildung bis zur anspruchsvollen Spezialaufgabe.
Meine Fortbildungen
Um stets auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und meinen Teams die bestmögliche Unterstützung zu bieten, nehme ich regelmäßig an Fachseminaren und Weiterbildungen teil, unter anderem zu folgenden Themen:
- Somatische Ursachen für Verhaltensprobleme Teil I
Referentin: Sophie Strodtbeck
(Schwerpunkte: Schilddrüse, Epilepsie, körperlich bedingte Verhaltensauffälligkeiten) - Somatische Ursachen für Verhaltensprobleme Teil II
Referentin: Sophie Strodtbeck
(Schwerpunkte: Schmerzen, Schlaf, Demenz, Stereotypien, Zwangsstörungen) - Impulsiv und unberechenbar – Neurobiologische Grundlagen der Impulskontrolle
Referent: Dipl.-Psych. Robert Mehl - Rechts- und Haftungsfragen für DRC Ausbilder
Referentin: Kristina Trahms
(Tierschutzgesetz, Haftung, rechtliche Rahmenbedingungen) - Was Hunde wissen
Referentin: Dr. Juliane Kaminski
(Kommunikation, Mimik, soziales Lernen) - Züchterseminar (Neuzüchter/Fortbildung)
Referenten: Serena Seyfert (Recht), Dr. Susanne Wisniewski (Genetik/Anatomie), Carmen Lorenzi (Welpenaufzucht), Uwe Heiss (Lerntheorie) - Workshop „Der nervöse Hund – im Dummytraining“
Referentin: Stephanie Lang von Langen - Corona-Hunde 3 – Angst- und Aggressionsverhalten
Referentin: Celina Del Amo - Corona-Hunde 2 – Hibbelhunde
Referentin: Celina Del Amo - Die Persönlichkeit des Hundes
Referentin: Dr. Marie Nitzschner - Wahrnehmungsfähigkeit von Hunden
Referent: Dr. Ádám Miklósi - Da stinkt’s – von Riechen und Gerüchen
Referent: Dr. Leopold Slotta-Bachmayr - Wie die Zeit vergeht… Vom Welpen zum Hund
Referentin: Sophie Strodtbeck - viele Trainings und Seminare bei erfolgreichen Hundeführern (u.a. Bobby Robertson, Betty Schwieren, Uwe Heiß, Helene Leimer, Thano Keller, Oliver Kiraly und vielen mehr)